Biografie
Robin Ticciati ist seit 2017 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und seit 2014 Musikdirektor der Glyndebourne Festival Opera. Von 2009 bis 2018 war er Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra. Ticciati ist ein gefragter Gastdirigent bei renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem London Philharmonic Orchestra, dem Budapest Festival Orchestra und dem Chamber Orchestra of Europe. Ausserdem stand er in den letzten Jahren am Pult der Wiener Philharmoniker, des London Symphony Orchestra, der Tschechischen Philharmonie, des Schwedischen Radio-Symphonie-Orchesters, des Royal Concertgebouw Orchestra, des Orchestre National de France, der Staatskapelle Dresden und des Gewandhausorchesters Leipzig. In den USA dirigierte er das Cleveland Orchestra, das Philadelphia Orchestra, das Los Angeles Philharmonic und das San Francisco Symphony Orchestra.
Seit Beginn seiner Tätigkeit in Glyndebourne führte er von der Kritik hochgelobte Neuproduktionen auf, darunter „La damnation de Faust“, „Pelléas et Mélisande“, „Der Rosenkavalier“, „Die Entführung aus dem Serail“, „La clemenza di Tito“, „Carmelites“, „Katya Kabanova“, „Smyths The Wreckers“ sowie eine Doppelaufführung von Poulencs „La voix humaine“ und „Les Mamelles de Tirésias“. Weitere bedeutende Opernprojekte waren „Peter Grimes“ am Teatro alla Scala in Mailand, „Le nozze di Figaro“ bei den Salzburger Festspielen und „Eugene Onegin“ im Royal Opera House Covent Garden sowie an der Metropolitan Opera in New York.
Seine Diskografie umfasst hochgelobte Einspielungen mit Werken von Berlioz (Schwedisches Radio-Symphonie-Orchester), Haydn, Schumann, Berlioz und Brahms (Scottish Chamber Orchestra) sowie Dvořák, Bruckner und Brahms (Bamberger Symphoniker). Mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin nahm er Werke von Bruckner, Debussy, Duruflé, Duparc, Fauré, Ravel, Rachmaninoff und Strauss auf. Robin Ticciati, in London geboren, ist ausgebildeter Violinist, Pianist und Schlagzeuger. Er war Mitglied des National Youth Orchestra of Great Britain, als er im Alter von fünfzehn Jahren unter der Anleitung von Sir Colin Davis und Sir Simon Rattle zum Dirigenten wechselte. Er ist Träger des Titels «Sir Colin Davis Fellow of Conducting» an der Royal Academy of Music und wurde 2019 im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten der Queen für seine musikalischen Verdienste in den Order of the British Empire als „Officer“ (OBE) aufgenommen.
Download der Biografie